Ein neuer Bogen – ‚mal wieder‘ 🙂 Da ich Roving Marks und Clout in Zukunft wieder traditionell schießen möchte – benötige ich einem schönen typischen englischen Langbogen. Aufgrund meiner ‚Größe‘ hätte ich einen Bogen in passender Länge in Auftrag geben müssen und so habe ich mich entschlossen einen (mit-) zu bauen.
Peter Rennemann vom Bogenstübchen bietet mehrmals im Jahr einen Bogenbau-Workshop mit Pip Bickerstaffe an – im Frühjar immer das Wochenende vor seinem Roving Marks Turnier. Da kann Frau dann ihr Schmuckstück auch gleich ausgiebieg testen 🙂 Und da mir die Bögen von Pip wirklich gut gefallen habe ich mich für diesen ‚Workshop angemeldet.
Heute morgen um 10 Uhr ging es los – und so um 17:30 Uhr war ich dann mit der Arbeit für heute durch 🙂
Wie so oft hier ein paar Impressionen des ersten Tages:
1 thought on “Bogenbau mit Pip Bickerstaffe”